existart maica evers

Website mit Kunst

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Start
  • Me
  • EX
  • IST
  • art
    • Bilder
    • Container
    • Fassaden
    • Installationen
    • Sponsoren
  • Kunstunterricht
  • Presse
  • Termine
  • Blog

Container2003 – Frachträume und Transitreisende

von Maica Evers Dez 9

(c) evers

Container2003 – Frachträume und Transitreisende

In den Wartungshallen des Container Terminals Service in Köln zerlegte Maica Evers einen Container mit Schneidbrenner und Winkelschleifer in verschiedene Segmente. In diesen neuen Arbeiten begibt sich Maica Evers auf die Suche nach den elementarsten Einheiten globaler logistischer Prozesse – sie zeigt ausgewählte Fragmente gewöhnlicher Frachtcontainer.

Mit Containern werden die Warenströme zwischen Städten, Ländern, und Kontinenten bewegt. Ob auf Schienen, Lkws, auf Schiffen oder im Flugzeug – die Stahlbehälter mit den weltweit gleichen Normmaßen sind überall im Einsatz. Diese Blechbox transportiert moderne Technik, humanitäre Hilfsgüter, illegale Einwanderer, Bananen, Möbel und Abfälle – alles, was wir besitzen, was wir haben wollen und was wir los werden möchten.

Wie kein anderes Transportmittel ist der Container (2,60 x 2,50 x 7,30 m, Hülle: 2,5 mm) zum Symbol unserer globalisierten Welt geworden. Die einzelnen Arbeiten zeigen spezifische Container-Elemente: jene technischen Merkmale, die es ermöglichen einen beliebigen Frachtcontainer um die Welt zuschicken und ihn an jedem Ort, Zentimeter genau zu plazieren. Die Gesamtheit ihrer neuen Arbeiten erheben den Container zur Ikone in seinen unterschiedlichsten Facetten.

Während ihres Arbeitsaufenthalts in Köln hat Evers den akustischen Klangraum innerhalb der Wartungshallen und draußen auf dem Terminalgelände dokumentarisch aufgenommen. Der spanische Organist Jesús Amurrio – inspiriert von dem Projekt – entwarf dazu eine Orgelkomposition. Es entwickelte sich zwischen Evers und Amurrio ein Dialog über die Akustik des Containers.

Die Bildhauerin Evers trennte einzelne Teile aus der Orgelkomposition und setzte sie mit den Geräuschen des Terminalgelände zusammen – zu einer neuen plastischen/akustischen Container-Klang-Collage. Mit dem Verfahren des Trennens und neu Zusammenfügens der gleichen Ausgangsmaterialien antwortete Jesús Amurrio mit einer eigenen Klangcollage.

Das Ergebnis sind neben der reinen Orgelinterpretation von Amurrio zwei Variationen einer Container Terminal Orgel – Collage, eine von Evers und eine von Amurrio. Die Orgelkomposition und beide Variationen werden zur Ausstellung uraufgeführt und sind als CD in der Galerie Rachel Haferkamp oder über: info@existart.de erhältlich.

container + photosegments, container terminal voices recording: M A I C A E V E R S

container terminal voices and organ composition, premiere: J E S Ú S A M U R R I O

Galerie Rachel Haferkamp, Eigelstein 112, 50668 Cologne

www.rachelhaferkamp.de

Vernissage: 08.08.3003 19.00 h, Ausstellung: 09.08. – 29.08.2003

Schlagwörter: Container, Frachträume, Transit Kategorien: Ausstellungen, Blog

zurück
vor

Kategorien

Schlagwörter

Adalbertstrasse andernorts Baden-Baden Berlin biking Bilder Bildhauerin cologne Container Design Dominoday Druckgrafik Fassadenmalerei Fotoaktion Fotos Frachträume fwsk Goetheanum IBA Installationen Kalender KPE Kreuzberg Kulturforum Kunst am Bau Köln Malerei Mauerfall mutter painting Projekt Sandstein Schule Schülerarbeiten Stahlrelief Ton Trabant trabart Transatlantic Artist Breakfast Transit Töpfern usa utica Video Waldemarstrasse

Neueste Beiträge

  • Kunstausstellung Schulkunst in der Senatsverwaltung
  • kunst am bahnhof – Junge Kunst in Bad Saarow
  • Kalenderprojekt 2015 – Ab tauchen – Auftauchen
  • Ausstellung – Gropius spaziert / mit Schülerworkshop
  • FWSK-Kunstkalender 2006-2010

Archive

existart maica evers
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Copyright © 2021 existart maica evers · (in)SPYR Theme by Genesis Developer: SPYR Media